Interventionsplan
Unsere Gemeinde soll ein sicherer Ort für alle Menschen sein!
Deshalb akzeptieren wir keine Form von Gewalt!
Wir erwarten folgendes Vorgehen und Verhalten in unserer Gemeinde:
Bei einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt – Ruhe bewahren und Beobachtungen, Gefühle und Situation dokumentieren – danach sofortige Information der zuständigen Vertrauensperson
Bei einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt in Bezug auf den Pfarrer oder eine andere Vertrauensperson – Ruhe bewahren und Beobachtungen, Gefühle und Situation dokumentieren – danach sofortige Information der zuständigen Vertrauensperson (Dekan oder Landeskirche)
Bei Grenzverletzungen verbaler Art (unangemessene Sprache, abwertende Sprache, sexualisierte Sprache) – Ruhe bewahren und Verhalten und Sprache öffentlich und am besten sofort thematisieren
Bei Grenzverletzungen körperlicher Art (unangemessene Berührungen, Verletzung der Intimsphäre) – Ruhe bewahren und Beobachtungen, Gefühle und Situation dokumentieren – danach sofortige Information der zuständigen Vertrauensperson
Die Vertrauenspersonen werden regelmäßig geschult.
Sie entscheiden in Absprache mit dem Pfarrer oder übergeordneten Stellen (falls der Pfarrer involviert oder verhindert ist) über das weitere Vorgehen und bilden das sogenannte Interventionsteam („4 oder 6 Augen Prinzip“).
Sie orientieren sich dabei am „Interventionsplan bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt“ der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Vertrauenspersonen sind:
Frau Helga Fuchs-Entzminger, Tel: 06323 – 980104; mail:
Frau Mariel Hagelstein, Tel: 06345 – 3883; mail:
Herr Roland Schenck, Tel: 06345 – 942299; mail:
Frau Kerstin Valnion, Tel: 06345 – 918453; mail:
Desweiteren:
Pfarrer Bernd Rapp, Tel: 06323 – 2942; mail:
Senior Pfarrer Martin Anefeld, Tel: 0170 – 1830390; mail:
Ansprech- und Meldestelle der Evangelischen Kirche der Pfalz:
Frau Ivonne Achtermann, Tel: 06232 – 667153; mail:
Ansprechstelle Diakonisches Werk Pfalz:
Frau Kornelia Hmielorz, Tel: 06232 – 664142; mail:
InsoFa (Insoweit erfahrene Fachkraft): Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW
Frau Anja Ziegler-Kühn, Tel: 06341 – 141421; mail:
Hilfe-Portal sexueller Missbrauch der Bundesregierung
Tel: 0800 – 22 55 530; https://www.hilfe-portal-missbrauch.de
Polizei:
Direktion Landau: 06341 – 2870
Direktion Edenkoben: 06323 – 9550
Telefonseelsorge:
0800 - 1110111