Im Gemeinschaftspfarramt "An Queich und Weinstraße" sind sieben Pfarrstellen zusammengeschlossen. Die großen Pins zeigen den Sitz der Pfarrstellen an. Pins gleicher Farbe zeigen die Zugehörigkeit zur jeweiligen Pfarrstelle an. Klick auf den Pin für weitere Informationen. Wie die einzelnen Orte den sieben Pfarrstellen zugeordnet sind, finden Sie auch HIER.
500 Gut-Tu-Nachrichten
In der Coronazeit hat die damalige Region „Nordwest“ im Kirchenbezirk Landau - heute das Gemeinschaftspfarramt An Queich und Weinstraße - tägliche Impulse auf Homepage und in den Social Media veröffentlicht. Es sollten Botschaften und Gedanken sein, die „gut tun“. Herausgekommen ist ein bunter Strauß an „Gut-Tu-Nachrichten“: witzige, nachdenkliche, klagende, aufbauende, wegweisende, kritische, tröstende Beiträge. Hier haben wir sie nun alle zum Nachlesen versammelt:
Unser Logo ist Programm
Die Queich und die Weinstraße geben dem Pfarramt den Namen. Die Queich durchfließt von West nach Ost das Pfarramtsgebiet, die Weinstraße führt von Nord nach Süd. Beide kreuzen sich – das Kreuz.
Zwei Landschaftsgebiete gibt es: im Westen der Wasgau mit seinem dunkelgrünen Wald, im Osten die Weinberge mit ihrem lichtgrünen Laub.
Die stärker erhabenen Wasgauberge und die sanfter geschwungenen Weinberge formen perspektivisch ein aufgeschlagenes Buch – die Bibel.
Vier Felder sind zu sehen. Sie weisen den Betrachter hin auf das Gleichnis von Sämann und dem vierfachen Ackerfeld (Lukas 8, 4ff; Matthäus 13, 3ff.)
Zusammengefügt vereint das Logo, was uns wichtig ist:
• Das Kreuz ist die Mitte.
• Die Bibel ist unsere Grundlage.
• Kirche ist für die Menschen da, und zwar dort, wo sie leben.
• Kirche vertraut darauf, dass einiges, was sie aussät, aufgeht und Frucht bringt.