Prot. Kindertagesstätte "Arche Noah" Frankweiler

    Adresse:                                       kiga schild k 1
    An der Kalkgrube 1
    76833 Frankweiler
    Tel. 06345 8909

    Öffnungszeiten:
    Mo: 07:30–16:00 Uhr
    Di: 07:30–16:00 Uhr
    Mi: 07:30–16:00 Uhr
    Do: 07:30–16:00 Uhr
    Fr: 07:30–16:00 Uhr
    Sa: Geschlossen
    So: Geschlossen

     

    Bericht über die Waldtage 2025

    „Immer wieder kommt ein neuer Frühling...“
    Mit diesem und anderen Liedern ziehen rund 12 Kinder der Kita Frankweiler mit ihren Erzieherinnen einmal wöchentlich los in den Wald. Und das schon seit einem halben Jahr - beiWind und Wetter, bei Schnee und Sonnenschein.


    Einige Kita-Familien stellen ihre Wiesen oder Grundstücke zur Verfügung, auf denen die Kinder ihren Gruppenraum auf Zeit einrichten können. Andere sorgen für eine essbare Überraschung, fürdie die Kita-Gruppe gerne noch einen kleinen Umweg in Kauf nimmt. Vielen Dank dafür!
    Kommt die Fußtruppe am Lagerplatz an, beginnen sie den Aufenthalt in der Natur mit einem Morgenkreis. Hier wird das anstehende Programm besprochen, wobei die Kinder stets ermutigt werden, selbst Ideen einzubringen. In der Regel kommt dann noch der zweite Hunger und die
    kleinen Entdecker*innen machen sich erneut über ihre vielfältig und bunt bestückten Brotdosen her.
    Aktuell beschäftigen sich die Kinder damit, ein Tipi aus Holzstämmen zu bauen und sich Bänke zu beschaffen, auf denen das Sitzen ein wenig bequemer ist. Die angeschafften Baumstämme eignen sich zudem gut zum Balancieren, wodurch die Kinder ihr Gleichgewicht austesten und trainieren
    können.
    Der Elternausschuss überreichte vor wenigen Wochen einiges an Forscher-Material, sodass die Kinder jetzt mit Lupengläser kleinste Tiere ganz genau beobachten oder mit Taschenmessern erste Schnitzerfahrungen sammeln können.
    Wie im Flug vergeht die Zeit und nach einem kurzen Abschlusskreis schnallen sich die Kinder ihre Rucksäcke wieder auf den Rücken und dann heißt es: Abmarsch zur Kita. Dort warten nämlich schon die anderen neugierigen Spielkamerad*innen, Erzieherinnen und Eltern, die alles ganz genau
    wissen wollen.

      

     

    Adventsgottesdienst

     Kita Advent2024 Bild      

    Am 29.11.2024 haben die Kinder der Kita Arche Noah zusammen mit ihren Erzieherinnen in Frankweiler die Gestaltung des Adventsgottesdienstes übernommen. Einige Kinder führten in der vollen Kirche textsicher das Theaterstück „Laterne lumina“ auf. Pfarrer Rapp griff die Botschaftdes Stücks auf und verdeutlichte, dass man nicht nur Essen (z.B. einen Apfel) sondern auch Licht teilen und weitergeben kann (z.B. mit einer Kerze). Das Thema „Licht“ zog sich weiter durch den Gottesdienst etwa mit dem Gospelsong „This little light of mine“ oder dem Abschlusslied „Ein Licht erstrahlt im ganzen Land“.           Der Elternbeirat hatte anschließend im Innenhof der Kirche einen stimmungsvoll beleuchteten Empfang vorbereitet, auf dem alle Anwesenden Gebäck, Getränke und Gedanken teilen konnten.

     

    Sankt Martin in Frankweiler

    Feuer 1

     

    Es war schon dunkel als sich am 11.11.24 die Kinder der Arche Noah in Frankweiler auf dem Parkplatz vor der Kita versammelten. Sie hatten selbstgebastelte Laternen dabei. Eltern, Großeltern und Geschwister waren auch gekommen. In einer großen Gruppe zog der Laternenumzug durchs Dorf. Die Anwohner hatten den Weg mit Lichtern und Kerzen geschmückt. Viele Nachbarn kamen vor die Tür und sahen dem Unzug zu. An ausgesuchten Stationen im Dorf wurden Lieder gesungen begleitet von Pfarrer Rapp auf der Trompete. Auf der Festwiese oberhalb des Dorfes hatte die freiwillige Feuerwehr ein Feuer entzündet. Dort führten die Kinder das Sankt Martins Spiel auf. Der Elternbeirat, der den ganzen Abend organisiert hatte, sorgte zum Abschluss noch für das leibliche Wohl.

     

     

     

     

    DSC06414

    Abschiedsfeier für die Vorschulkinder

    Am 11.7.24 hatten sich alle Kinder der Kita „Arche Noah“ in Frankweiler, ihre Erzieherinnen und die Elternschaft der Vorschulkinder zusammen mit Pfarrer Rapp im Garten versammelt. Es galt die elf „Maxikinder“ zu verabschieden. Mit selbstgebastelten Stecken und einem Lied zogen die „Maxis“ in den Garten ein. Nach einer Begrüßung durch die Einrichtungsleitung Frau Weinacht wurde für die Vorschulkinder eine Kerze entzündet. Ein Schulranzen und Lieblingsspielzeuge dekorierten die Mitte. Pfarrer Rapp betonte, wie wichtig Freunde seien und wünschte ihnen, dass auch Buchstaben und Zahlen ihre Freunde werden mögen. Anschließend nahmen die „Maxis“ unter einem großen Schwungtuch Platz. Begleitet durch die Bewegungen des Tuches wurde für sie gesungen: „Gott, dein guter Segen ist wie ein großes Zelt.“ Ein gemeinsamer Kreistanz zu dem Lied „Auf dem Wege, den wir gehen“ schloss die schöne Veranstaltung ab.

     

    Prot. Kindergarten “Arche Noah”

    Der Kindergarten liegt idyllisch eingebettet in den Weinbergen von Frankweiler.

    Er bietet Platz für 55 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Acht Erzieherinnen begleiten die Kinder in ihrem Kindergartenalltag und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.

    Für die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren steht der komplette untere Bereich zur Verfügung mit 2 Gruppenräumen, einem Raum für das Vorschulkinder-Angebot, einer Turnhalle und einem großen Flur, der mit Fahrzeugen befahren werden kann.

    Für die Krippenkinder wurde 2013 ein separater Bereich aufgestockt, der den besonderen Bedürfnissen der Kleinsten gerecht wird. Im Außengelände können sich alle Kinder austoben.

    Berufstätigen Eltern stehen 32 Ganztagesplätze zur Verfügung.

    Träger ist der Prot. Kita-Verband Landau und Umgebung, vertreten durch den Geschäftsführer Robin Schier.

    Die Prot. Kirchengemeinde Frankweiler-Rhodt hat die Gebäudeträgerschaft inne.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.